Border Collie ABC |
" A "
...wie Agility! wenn Ihr Eurem Border keine Schafe zur Arbeit bieten könnt, ist der Hundesport Agility genau das richtige, um Eurem arbeitsfreudigen Zotteltier eine schöne Beschäftigung zu bieten! Beim Agility kommt es darauf an, einen Hindernisparcour möglichst schnell und fehlerfrei abzuarbeiten.Die Bindung zwischen Hund und Führer wird verstärkt, da Kommandos in rascher Abfolge ausgeführt werden müssen und eine Harmonie von Mensch und Tier gefordert wird. " B " ... wie Beschäftigung! Neben Hütearbeit, Agility, Obedience,Flyball, Schutzdienst,Breitensport,joggen, Radfahren und Tricks einstudieren gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, den Hund artgerecht zu beschäftigen! Tip: Schaut auf unsere Beschäftigungsseite oder meldet Euch in unsrerem Forum zu diesem Thema. Sicher habt Ihr auch für andere Interessenten noch Beschäftigungstips?! ![]() " C " ... wie Character! ![]() Der Border Collie zeichnet sich in der Regel durch ein aufgewecktes,gelehriges und intelligentes Wesen aus. Er zeigt weder Nervosität noch Aggression. (Solange er vernünftig geprägt wurde!:-) !) " D " ...wie Down! ![]() um Ihrem Border Collie das Kommando down (Platz) zu vermitteln, nehmen Sie zum Beispiel ein Leckerchen in die Hand, warten bis Ihr Hund vor Ihnen sitzt,zeigen Ihm die Belohnung und ziehen Ihre Hand an der Brust Ihres Hundes langsam in Richtung Boden. Um an das Leckerchen zu gelangen wird der Hund mit der Nase Ihrer hand folgen und sich hinlegen. Sobald er liegt, erhält er seine belohnung in Verbindung mit dem Kommando "down"! " E " ... wie Entwurmung! ![]() Kein Hund ist vor dem Befall mit Würmern sicher. In erster Linie werden Hunde von Spulwürmern befallen. Durch den Befall kann der Hund in Gesundheit und Widerstandsfähigkeit extrem beeinträchtigt werden. Um den Hund zu schützen, sollte jeder Border Collie regelmäßig entwurmt werden. Bei ausgewachsenen Tieren sollte man darauf achten, daß 2-3 Wurmkuren jährlich durchgeführt werden. Junghunde sollten öfter entwurmt werden(alle 3 Monate) Botte fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt. " F " ... wie Fellpflege! wie oft Ihr Border Collie gebürstet werden muß, hängt von der individuellen Felllänge und der Beschäftigung Ihres Hundes ab. Ein Langhaar-Border der viel im Freien herumläuft benötigt weit mehr Pflege, als ein Kurzhaar-Border. Als Pflegeset benötigen Sie eine Bürste,einen Metallkamm,und eine Schere mit abgerundeten Spitzen! Kleine Haarknoten löst man am besten mit der Hand.Nachdem Sie Kletten und andere Dinge entfernt haben wird das Fell mit der Drahtbürste gegen den Strich gebürstet,danach vom Kopf bis zur Rute.Die langem Haare an den Beinen werden von unten nach oben gebürstet. Zum Schluß folgen die haare an der Rute. Verfilzungen an den Ohren oder der "Hose" werden vorsichtig mit der Schere entfernt. " G " ...wie Größe. Die Standarthöhe eines Border Collies beträgt bei Rüden ca.53cm. Hündinnen sind in der Regel etwas kleiner. ![]() " H " ...wie Haarkleid. ![]() Die Farbenvielfalt bei Bordern ist gewaltig! Neben schwarz-weiß, tricolour, blue-merle, red-merle und rot-weiß gibt es noch grau-blau. Weiß darf niemals vorherrschen. Auf unserer Seite FARBSCHLÄGE findet Ihr jeweils einige typische Stellvertreter der verschiedenen Farben. Neben Langhaarigen Border Collies gibt es auch Kurzhaarige, die jedoch nicht so sehr verbreitet sind. " I " ...wie ISDS. 1906 wurde die ISDS von Schäfern in den schottischen Grenzgebieten gegründet. Die INTERNATIONAL SHEEP DOG SOCIETY führt ein eigenes Zuchtbuch, bei dem ausschließlich Wert auf die Arbeitseigenschaften des Hundes gelegt und keinerlei rassestandarts ausschlaggebend sind. (Brain before Beauty!) "J " wie Jumping. ![]() Das Jumping ist eine eigene Disziplin beim Agility. Hier gibt es neben den Hürden nur den Slalom und die Tunnel. Es geht wie beim Standart-A-Lauf darum, in schnellstmöglicher Zeit fehlerfrei den Parcours zu überwinden. " K " ...wie Krankheiten. Rassetypische Krankheiten gibt es bei Bordern gottlob wenige, da diese Hunde immer robust und nicht krankheitsanfällig gezüchtet wurden. Vor einigen Jahren war die PRA= Progressive Retinal Atrophy ein Problem bei unseren Bordern. Hierbei handelt es sich um eine Netzhautverkrümmung die zum Erblinden führen kann. ![]() Die ISDS verlangt aufgrund dessen jährlich eine Augenuntersuchung aller HUnde, die an Trials der ISDS teilnehmen. " L " ..wie Lebenserwartung. ![]() Die durchschnittliche Lebenserwartung der Border Collies líegt etwa bei 15 Jahren. " M " ... wie Motivation. Die Zeiten der "Hau-Ruck-Ausbildungsmethoden "sollten allmählich bei allen Ausbildern abgeschlossen sein. Hunde, vor allem bei unseren sensiblen Bordern, werden durch Motivation und Spaß zum lernen und zur Ausbildung gebracht! (...bitte laß mich weiterarbeiten:-)!!) Motivation kann bei dem einen Hund schon ein fröhliches verbales Lob des Hundeführers sein, der andere fühlt sich duch besondere Leckerchen animiert und der nächste gibt nur alles, wenn ein Spielzeug vorhanden ist. Probiert aus, was bei Eurem Hund am besten funktioniert! Vielleicht müßt Ihr auch verschiedene Varianten bieten, je nach Ausbildungsziel! " N " ... wie nagen. Nagen und kauen ist gesund.Neben der Beschäftigung des Hundes hat es eine Zahn/Gebißreinigung zur Folge. Geeignete Kau-Gegenstände sind zum Beispiel Büffelhautknochen, Ochsenziemer etc. Nicht geeignet sind Geflügel- und Wildknochen, da diese splittern und innere Verletzungen hervorrufen können. " O " ... wie Outrun. ![]() Biko, Zwinger "von der kleinen Arche") Als Outrun wird der Lauf des Border Collies zu den Schafen bezeichnet. Er soll ohne besonderen Befehl des Schäfers schnell und in einem Bogen hinter die Schafherde laufen. ![]() " P " ...wie Pen. ![]() (Jiska, Zwinger "von der kleinen Arche") Das Penning ist ein Teamtest für Border und Schäfer. Hier werden die Schafe zu einem Pferch getrieben, dessen Tor durch den Schäfer mit einem Seil kontrolliert wird. Die Aufgabe des Hundes ist es, die Schafe in den Pferch zu treiben. Punktabzüge bei der Bewertung werden unter anderem für Konzentrationsfehler des Hundes gegeben. ![]() (Jiska, Zwinger "von der kleinen Arche") " R " ... wie Rassegeschichte. ![]() Der Ursprung der Rasse enstand auf den britischen Inseln. 36v.Chr. wurde zum ersten Mal ein Collieähnlicher,großer, dreifarbiger Hund beschrieben.Die Römer brachten diese Hunde 55vChr. nach Britannien. Später brachten die Wikinger Hunde zum hüten Ihrer Herden nach Irland und Schottland. Diese Hunde waren kurzhaarig und hatten meist schwarzes oder braunes Fell mit weißen Abzeichen. Die Hunde der Römer vermischten sich nach und nach mit denen der Wikinger wobei sich in Schottland ein kleiner,leichter Hütehund und in Nordengland ein größerer, schwerer Hundetyp entwickelte. Alle Hunde waren jedoch dreifarbig oder schwarz-weiß. Unser heutige Border ist aus diesen beiden Typen entstanden. " S " ...wie seriöser Züchter. ![]() Ein seriöser Züchter sollte die Border-Zucht aus Liebe zur Rasse und vollkommener Überzeugung ausführen. Ein seriöser Züchter kann nicht mehrere Rassen artgerecht aufziehen, also kaufen Sie bitte keinesfalls von Hundehändlern, die mehrere Rassen in der Zeitung inserieren! Besuchen Sie eine Hundeausstellung, wo Sie verschiedene Züchter antreffen werden und direkt die Zuchttiere und ggf.auch Nachzuchten besichtigen können. Die Hunde müssen mit Familienanschluß aufgewachsen und geprägt worden sein. Die Welpen sollten gepflegt sein, glänzendes Fell besitzen und Kontakt zur Mutterhündin haben. Sie sollten Angst- und Aggressionsfrei sein. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Mutterhündin nicht besichtigen können oder wenn Ihnen nur ein Welpe gezeigt wird! Bitte kaufen Sie auch nicht beim "Bauern von nebenan". Dieser züchtet nicht aus Rasse-Liebe sondern aus Profitgier und es wird ihm egal sein wo die Welpen hinkommen. Ein seriöser Züchter wird Sie nach verschiedenen Dingen befragen, damit er sicher sein kann, daß der Welpe im gute Hände kommt ! " T " ... wie Trial. ![]() (Biko, Zwinger" Von der kleinen Arche") Bei Trials handelt es sich um Wettbewerbe der Hütehunde. Hier müssen die Hunde einen bestimmten Trialparcours abarbeiten. Der erste Trial wurde 1873 abgehalten und seither gewinnen diese Wettbewerbe zunehmend an Beliebtheit! ![]() (Jiska, Zwinger "von der kleinen Arche") " U " ...wie Unterforderung. ![]() (Obedience-WM-Qualilauf in Dortmund 2002) Leider werden Bordercollies häufig wegen Ihres Aussehens angeschafft und nicht wegen Ihrer Qualitäten als Arbeitshund. Die Probleme sind dann vorprogrammiert! Manche Border werden aggressiv, andere melancholisch, manche zerstören systematisch die Wohnungseinrichtung und andere hüten die Familie. Bitte lassen Sie es bei Ihrem Hund nicht soweit kommen! Auch wenn man keine Schafe hat, kann man einen Border artgerecht beschäftigen! Sie können Agility betreiben, Obedience (s.o.)Kunststückchen einstudieren oder vieles mehr. Anregungen finden Sie zum Beispiel auf unserer Beschäftigungsseite! " V " ...wie viel Bewegung. ![]() (In der Gruppe macht Gassi gehen noch mehr Freude!) Ihr könnt Euren Bordern auch eine große Freude machen, indem Ihr sie überall mit hin nehmt und Ihnen viel Auslauf und Abwechslung bietet. Meine Hunde begleiten mich bei Bank-und Postgängen,zur Videothek,zum Restaurant,zu Geburtstagen etc. Ich habe mir selber auf der Hundemesse in Dortmund (2001)Packtaschen gekauft, die meine Hunde mit Stolz durch die Fußgängerzone tragen und mir sogar die Arbeit abnehmen. Ihr könnt die Packtaschen auch ganz prima auf langen Wanderungen verwenden und Eure Hunde die nötigsten Dinge selber tragen lassen(Handtuch, Trinkwasser,Napf etc). ![]() Packtaschen findet Ihr im Zoofachhandel von ca.40DM an aufwärts, je nach Qualität und Größe. |